Beflügelt durch den Erfolg auf dem Paderborner Höhenweg, und jetzt stolzer Besitzer des Wanderpins,haben wir uns entschieden noch mehr Wandernadeln zu sammeln. Eine Wandernadel gibt es, wenn man rund um Willebadessen verschiedene Sehenswürdigkeiten aufsucht und hierzu Fragen beantwortet.
Den Fragebogen gibt es als PDF.
Ein großer Teil der Sehenswürdigkeiten gibt es auf dem Wanderweg „Zu mystischen Stätten„, den wir im Dezember gegangen sind. Weitere auf dem Hitgenheier Weg und 2 auf dem Wilderer Wanderweg in Kleinenberg.
Alle drei sind fantastisch und lohnen sich auf jeden Fall!
Geht man auf dem Weg „Zu mystischen Stätten“ muss man zwei oder drei Abstecher machen, um alle Fragen beantworten zu können.
Wir waren an der „Alten Eisenbahn“, die ja eigentlich auf dem Wilderer Wanderweg liegt, die wiraber bei der letzten Wanderung verpasst haben.
Das muss man sich unbedingt ansehen, auf dem Foto sieht man leider nicht, wie spektakulär diese Schlucht ist.
![]() |
![]() |
![]() |
Am Eggekreuz | Steil bergauf | Alte Eisenbahn |
Auch der anstrengende Abstecher zu den Teufelssteinen ist auf jeden Fall empfehlenswert, auch für Geocacher.
![]() |
![]() |
An den Teufelssteinen |
Man kann die Teufelssteine entweder von oben (Abzweig kurz vor dem Faulen Jäger) oder von unten (an den Sieben Quellen) angehen. Wir haben ihn von oben gemacht, ganz schön steil!
Einen weiteren Abstecher macht man kurz vor dem Viadukt, zum Königstein sind es aber nur ein paar Meter.
Sieht aus wie Altenbeken – ist es aber nicht!
Im Gegensatz zum letzten Sonntag hatten wir 1A Wanderwetter und es hat sich wieder mal bestätigt, dass Willebadessen zu den besten Wanderorten der Region gehört.